Artikel aus: Heilbronner Stimme von Martin Nied
Jutta
Klee organisierte den Bau einer afrikanischen Hütte
Ein Hauch von Afrika beim Hagenbucher von Martin Nied Zwei Samstage hat die kleine Gruppe aus Deutschen und Afrikanern gebraucht, um eine echte afrikanische Hütte zu bauen. Sie steht auf dem Gelände des Biergartens beim Hagenbucher. Dass sie gerade dort gebaut wurde und nun für Besucher des Biergartens offen steht, ist dessen Betreiber, Thomas Aurich zu verdanken.Die Idee zum ihrem Bau hatte Jutta Klee vom Heilbronner Künstlerbund im Rahmen der Aktionswochen ,,Afrika auf den zweiten Blick". Vielleicht ist es ja gar nicht so zufällig, dass sich ausgerechnet im Land der Bausparkassen und Häuslesbauer eine bunte Gruppe von Menschen zusammengefunden hat, um diese einfache Hütte nach afrikanischem Vorbild zu bauen. Ausschließlich aus natürlichen Baumaterialien wie Holz und Schilf sollte sie bestehen. Doch das afrikanische Vorbild geht weiter. So steht jedes Bauwerk auch für die Kultur und Lebensweise der Menschen, die sie bauen und bewohnen. In seiner Heimat, dem Kongo, so Emmanuel Bouetoumoussa, leben etwa 20 bis 30 Menschen, also vier bis sechs Familien, in einem Dorf. In einer Hütte ist die Feuerstelle. Dort wird nur gekocht. Irgendwo in der Mitte des Dorfes steht eine große, nach allen Seiten offene Hütte. Dort trifft man sich abends nach der Arbeit zum gemeinsamen Essen und Reden. Wasser gibt es nur aus Brunnen, Strom überhaupt nicht und der in Frankfurt lebende Emmanuel Bouetoumoussa findet heute, dass das ruhig so bleiben könne. Denn solche zivilisatorischen Errungenschaften ,,fördern nur den Individualismus" und das sei nicht gut. Denn in den afrikanischen Dorfgemeinschaften herrsche eine sehr große Solidarität. Alle Probleme werden gemeinsam gelöst. Niemand sei reich aber eben auch niemand arm. Für Jutta Klee steht die Hütte für die afrikanische Tradition aber auch für Schutz und für Begegnung und Kommunikation. Thomas Aurich jedenfalls will sich und seinem Sohn diese Erfahrungen des gemeinsamen Bauens mit einfachsten Materialien nicht vorenthalten: ,,Ich habe meinen Kindern gezeigt, wie man mit Hilfe von Fichtenholzstämmen ein Zelt baut, weil wir immer zusammen Zelten gehen." Er sei froh, dass sein Sohn sehen könne, wie man in Afrika Hütten baut und freue sich darauf, wenn die Kinder die Hütte für sich besetzen. |
|
||||
![]() |
Ausstellung |
mit Arbeiten von Jems Koko Bi und El Loko (Ausschnitte) |
|
|
Die Funktion der Mythen in der afrikanischen MärchenweltEmmanuel Bouetoumoussa
|
![]() |
![]() |
Die Kultur der Ashanti -
|
![]() |
Die Philosophin Anke Graneß bei ihrem Vortrag 'Ethik in Afrika - Das Netz des Seins' |
Artikel aus: Heilbronner Stimme von Leonore Welzin zum Vortrag von Anke Graneß
Weißer Fleck in der Philosophie | ||||
|
Töpfern wie in AfrikaWorkshop
|
|
![]() |
![]() ![]() |
Datum |
Thema |
Ort |
|||
01.06.03
- 29.06.03 |
Ausstellungen |
Galerie U21, Heilbronn, Uhlandstraße 21 |
Ausstellungen | ||
Fr. 06.06.03 |
Masken - Symbole seelischer Urzustände |
Galerie U21 | Vortrag | ||
Fr.
13.06. - |
Die Maske des weissen Mannes, der weis(s)en Frau | Lagerhaus
Hagenbucher, Heilbronn, Kranenstraße 2 |
Workshop Maskenbau /-spiel | ||
Sa. 14.06.03 | Bau einer traditionellen Schilfhütte | Hagenbucher | Workshop | ||
Mi. 18.06.03 | Hommage à noir | Galerie U21 | Film | ||
Mi. 18.06.03 | Afrikanische Lyrik | Galerie U21 | Rezitation | ||
Do.
19.06.03 - So. 06.07.03 |
Ausstellungen Moderne afrikanische Kunst Deutsche Künstler blicken nach Afrika Traditionelle afrikanische Kunst |
Hagenbucher | Ausstellungen | ||
Do. 19.06.03 | Ausstellungseröffnung Eröffnungsfest, afrikanischer Markt, afrikanische Speisen und Musik |
Hagenbucher | Veranstaltungen | ||
Fr. 20.06.03 | Moderne afrikanische
Literatur Performance |
Hagenbucher | Veranstaltung | ||
Sa. 21.06.03 | Verlorene Paradiese - Timbuktu | Hagenbucher | Vortrag mit Dias | ||
So. 22.06.03 | Die Funktion der Mythen in der afrikanischen Märchenwelt | Hagenbucher | Vortrag | ||
So. 22.06.03 | Gesund sein und krank sein in Afrika | Hagenbucher | Vortrag / Diskussion | ||
Mo. 23.06.03 | Zu Gast bei Göttern, Priestern und einem König im westafrikanischen Bénin | Hagenbucher | Erzählung | ||
Mi. 25.06.03 | Die Kultur der Ashanti - das matrilineare Erbe in Ghana | Galerie U21 | Vortrag | ||
Fr. 27.06.03 | Felsenmalerei der San | Hagenbucher | Dia-Vortrag | ||
Sa. 28.06.03 | Musisimuke | Hagenbucher | Afr. Film | ||
Sa. 28.06. - So. 29.06.03 |
Töpfern wie in Afrika | Workshop | |||
So. 29.06.03 | Das Netz des Seins - Ethik in Afrika | Hagenbucher | Vortrag | ||
Mo. 30.06.03 | Offene Gesprächsrunde | Hagenbucher | Gesprächsrunde | ||
Di. 01.07.03 | Du sollst keine anderen Götter neben mir haben | Hagenbucher | Bericht | ||
Do. 03.07.03 | Geistige und seelische Heilmethoden in afrikanischen Kulturen | Hagenbucher | Vortrag | ||
© 2003 Jutta Klee
www. jutta-klee.de